Ausgewogenere Produktion mit TN70 und TN Tempo
Topigs Norsvin hat die Antwort auf die Frage, die sich viele Schweinhalter in unserem Nachbarland Dänemark stellen: Wie kann man robustere Schweine mit niedrigerer Sterblichkeit bei gleichzeitig weniger Arbeitsaufwand produzieren? Die TN70 und der TN Tempo sind die Antwort darauf. Therese Bach und Henrik Larsen können das bestätigen. Sie sahen beeindruckende Verbesserungen, nachdem sie ihren Betrieb auf die TN70-Sau in Kombination mit dem TN Tempo Endstufeneber umgestellt haben.
Während der Party auf dem dänischen Schweinekongress 2022 kamen Therese Bach und Henrik Larsen vom Betrieb Enghavegaard mit Karl Johan Klit, dem Geschäftsführer von Topigs Norsvin in Dänemark, ins Gespräch. Therese ist die Leiterin des Betriebs mit 750 Sauen. Kurz nach dem Gespräch auf der Party beschlossen sie, TN70-Sauen zu kaufen.
Enghavegaard hat die Freude an der Schweineproduktion zurückgewonnen
Während der Party auf dem dänischen Schweinekongress 2022 kamen Therese Bach und Henrik Larsen vom Betrieb Enghavegaard mit Karl Johan Klit, dem Geschäftsführer von Topigs Norsvin in Dänemark, ins Gespräch. Therese ist die Leiterin des Betriebs mit 750 Sauen. Kurz nach dem Gespräch auf der Party beschlossen sie, TN70-Sauen zu kaufen.
Die Entscheidung haben sie nicht bereuen müssen, denn die Ergebnisse auf dem Betrieb sprechen für sich: Die Sauensterblichkeit sank von 17 % auf 7 %, und dabei ist auch die Qualität der Ferkel ist enorm gestiegen. Die rund 2.000 Ferkel, die Therese mittlerweile absetzt haben ein ca. 1kg höheres Absetzgewicht als mit der vorherigen Genetik, und es werden im Schnitt auch zwei Ferkel mehr pro Sau und Jahr abgesetzt. Ausschlaggebend dafür sind vor allem die hervorragenden Muttereigenschaften der TN70. Auch den Mitarbeitern des Betriebs wird die Arbeit erleichtert, denn sie müssen mittlerweile weniger Ferkel umsetzten als in früheren Zeiten.
Im Jahr 2024 beschloss man dann, mit TN Tempo zu besamen. Auch hier sind die Erfahrungen bis jetzt so positiv wie auch bemerkenswert: Der TN Tempo verbessert nochmals die positiven Effekte der TN70 auf die Herde, da TN Tempo Nachkommen sehr robust sind und eine hohe Kolostrum-Aufnahme haben. Durchfälle durch E. coli waren früher nach dem Absetzen eine Herausforderung, heute ist hier keine Gabe von Medikamenten mehr erforderlich, da die Ferkel nach dem Absetzen keine Durchfälle mehr entwickeln. Auch die Zahl der Nabelbrüche ist von 5 % auf weniger als 1 % gesunken.
Das richtige Gleichgewicht: Topigs Norsvins Antwort auf die „dänische Frage“
Im Jahr 2020 stieg Topigs Norsvin mit TN70 in die dänische Schweinegenetik-Industrie ein. Die proaktiven Landwirte waren auf der Suche nach qualitativ besseren Ferkeln und Sauen – und sie haben sie bekommen!
Die große Frage vieler dänischer Landwirte war: Wie können wir genügend Ferkel produzieren, wenn weniger Ferkel geboren werden als bei der dänischen Sau? Im Laufe der Zeit wurde die Lösung offensichtlich, als sie das Gleichgewicht zwischen lebend geborenen Ferkeln und der Möglichkeit, alle Ferkel bei ihrer eigenen Mutter aufzuziehen, erkannten. Es ist erstaunlich, was passiert, wenn man das Umsetzen der Ferkel an fremde Sauen reduziert und die Muttersau ihre Arbeit machen lässt.
Die Sau und ihre Ferkel kommen in ein Gleichgewicht, so dass die Säugezeit in einen rhythmischen Wechsel aus Fressen, Schlafen und Spielen der Ferkel übergeht. Die Ferkel wachsen in Ruhe heran, anstatt mit neuen Stallgenossen zu kämpfen. Außerdem verbessert sich ihre Gesundheit, da während der Laktation keine neuen Krankheitserreger eingeschleppt werden. Am Ende wird der gesamte Abferkelbereich effizienter, da mehr und schwerere Ferkel abgesetzt werden.
TN Tempo trägt zu mehr Robustheit bei
Nach der TN70 wurde im Jahr 2024 der TN Tempo in Dänemark eingeführt. Er bringt mehr Robustheit in der gesamten Aufzuchtperiode. Die Nachkommen von TN Tempo sind von Geburt an kräftig und haben einen ausgeprägten Appetit, daher stimulieren sie die Sau zu einer regen Milchproduktion. In der Absetzphase und danach haben sie wenig Probleme mit der Umstellung auf Festfutter, so dass sie auch weniger zu Durchfällen neigen. Die dänischen Schweinhalter haben ein erhöhtes Problem mit Nabelbrüchen, das durch die Kombination von TN70 mit dem TN Tempo auf ein absolutes Minimum reduziert werden konnte.
Das große Interesse unserer dänischen Nachbarn an der Genetik von Topigs Norsvin zeigten auch die vielen dänischen Besucher und Besucherinnen auf der EuroTier, denen Karl Johan Klit gerne persönlich, wie hier auf dem Bild, Rede und Antwort stand: